Lösungen für Probleme
bei der Arbeit

Wir unterstützen Sie dabei, berufliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern – sei es bei fachlichen oder zwischenmenschlichen Themen, komplexen Situationen oder in Phasen großer Veränderung. Ziel ist immer: Klarheit schaffen, Lösungen finden, Motivation stärken und Zufriedenheit im Arbeitsalltag vergrößern.

Welche Methoden und Maßnahmen für Ihr Anliegen sinnvoll sind, besprechen wir bereits beim ersten Kennenlernen – ganz unverbindlich. Mehr dazu erfahren Sie hier oder direkt per Terminbuchung.

Der Umfang meiner Arbeit ist dabei sehr unterschiedlich: Vom kurzen Impuls über das gezielte Coaching für Einzelpersonen bis hin zu langfristigen, komplexen Veränderungsprozessen mit interdisziplinären Teams – wir gestalten das gemeinsam, je nach Bedarf und Ziel.

Meine Arbeitsschwerpunkte

Organisation: Aufbau und Anpassung von Teamstrukturen, Führung, Workflow und Kultur.

Team: Konflikt- und Veränderungsmanagement, Teamwork, Rollenverständnis, Stärkenarbeit, Umgang mit fachlichen und menschlichen Dissonanzen sowie vertrauensbasierte Zusammenarbeit.

Mensch: Reflexion einschl. Selbstreflexion, Rollenklärung und Potenzialentfaltung, Arbeitszufriedenheit einschl. Zeit- und Aufgabenmanagement, Verantwortung und Delegation.

Zentrale Themen meiner Arbeit sind meist komplexe Fragen zu Wirksamkeit, Klarheit/Unklarheit, Vertrauen, Sichtbarkeit von Ergebnissen, ganzheitliche Führung, Kommunikation, Konsequenz und Gewissenhaftigkeit. Oft geht es auch um Veränderung, Wandel durch externe und nterne Einflüsse und die Notwendigkeit wirtschaftlicher, persönlicher und technologischer Weiterentwicklung.

Systemisch. Wirksam. Vielseitig.

Die zwei zentralen Ebenen meiner Arbeit sind Coaching und Organisationsentwicklung – ergänzt durch Keynotes, Moderationen und Impulse von außen. Ob live oder aufgezeichnet, auf der Bühne, im Video oder im Podcast: Ich bringe frische Perspektiven genau dorthin, wo sie gebraucht werden.

Coaching

Ein beruflicher Coach macht letztlich das, was ein Trainer (engl. Coach) im Sport auch macht – nur eben im Kontext der Arbeit. Der Coach will seine:n Klienten (den / die Coachee) unterstützen, weiterentwickeln, besser machen. Was genau „besser“ heißt – das ist das Spannende, denn das kann sehr unterschiedlich sein. Ein Coach kümmert sich höchst individuell, maximal vertraulich, so lange wirksam wie möglich und mit bester Absicht darum, seinen Klienten (den Coachee) bei seinem / ihrem Anliegen voran zu bringen.

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung ist, vereinfacht gesagt, Coaching für Gruppen. Dabei sind die Größe und die Zusammensetzung der Gruppe zunächst sekundär. Über Formate wie z.B. Workshops, Peer Groups oder Fallstudien ‚coacht‘ der Organisationsentwickler die Gruppe als Gesamtsystem mit der Absicht, das jeweilige Gruppen-Anliegen so nachhaltig und konsequent wie möglich zu bearbeiten. Das Anliegen zu Beginn so gründlich wie möglichst herauszuarbeiten ist dabei oft schon ein sehr hilfreicher erster Schritt.

Speaker, Impulsgeber, Moderator

Ob als Wachmacher mit einer inspirierenden Keynote, im höchst vertrauensvollen 1:1 mit einer Führungspersönlichkeit oder in der griffig-unterhaltsamen Moderation von Fachgesprächen: Ich lasse mich umfassend auf ein Thema ein, biete allen ausreichend Raum an, erzähle gerne Geschichten, und löse damit oft etwas aus. Ich kann gut zuhören (manche sagen: sehr genau) und sehe meine Rolle auch als derjenige Externe, der das aussprechen kann, was sonst intern besser unausgesprochen bleiben sollte.

Worauf Sie sich verlassen können: Absolute Vertraulichkeit, hundertprozentige Loyalität und gut gelaunte Ehrlichkeit.

Systemisch arbeiten heißt, alle Aspekte und das Umfeld Ihres Anliegens mit in den Blick zu nehmen – also Rollen, Beziehungen und Strukturen. Ziel ist es, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln und wirksame, praxisnahe Lösungen zu finden, die auch dann Bestand haben, wenn ich nicht mehr an Bord bin.